
Parodontologie
Die Parodontologie beschäftigt sich mit dem gesamten Zahnhalteapparat, also dem Kiefer, dem Zahnfleisch sowie der Wurzelhaut. Dieser gibt den Zähnen die nötige Stabilität – seine Gesundheit ist elementar für den langfristigen Zahnerhalt.
Mit der Zeit können sich in Ihren Zahnfleischtaschen unbemerkt Bakterien ausbreiten und einen schleichenden, oftmals gar nicht spürbaren Entzündungsprozess (Parodontitis) hervorrufen. Je früher hier gegengesteuert wird, um so leichter lassen sich Keime schonend beseitigen und geschädigte Strukturen wieder heilen. Bei einer halbjährlichen Prophylaxe werden Problemstellen rasch erkannt und können oft schon mit gezielten Mundhygienemaßnahmen wie Spüllösungen oder medizinischen Gels behandelt werden. Ist die Erkrankung des Zahnfleischs jedoch bereits schon weiter fortgeschritten, ist eine Parodontal-Behandlung unumgänglich, da ein fortschreitender Entzündungsprozess den Kieferknochen angreift und somit den Verlust der natürlichen Zähne verursacht.
Eine frühzeitige Parodontal-Behandlung ist für Sie weitestgehend schmerzfrei: Unter örtlicher Betäubung werden die Zahnfleischtaschen und Wurzeloberflächen mittels Ultraschallsonden oder Pulverstrahl (modernste Airflow-Technik) gründlich gereinigt und damit Keime entfernt. Dies sorgt für kräftiges, gesundes Zahnfleisch – die Basis des natürlichen Zahnerhalts und der Stabilität des Kauapparats.
Wie immer bei Zahnerkrankungen gilt auch hier: Je früher Problemstellen erkannt werden, um so schonender können die Mittel der Paradontologie den Heilprozess in Gang setzen.

Unsere Leistungen
Blogbeiträge
Zahnfleischbluten
Es ist meistens ein Zeichen eines bakteriellen Befalls: Zahnfleischbluten. Doch da auch weitere und weitaus schwerwiegendere Ursachen infrage kommen, sollte sein Auftreten unbedingt rasch abgeklärt werden – möglichst bevor sich eine Entzündung entwickelt hat.
weiter lesen »Mundgeruch
Nach wie vor ein Tabuthema, oft verbunden mit großem Leidensdruck: Mundgeruch. Und wie immer ist es für geeignete Gegenmaßnahmen zunächst wichtig, der Ursache auf den Grund zu gehen.
weiter lesen »10 Tipps richtig Zähneputzen
Die Basis für gesunde Zähne ist ihre richtige Pflege und damit können Sie selbst schon viel dazu beitragen, um Karies zu vermeiden.
weiter lesen »